Datenschutz

Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Website und dein Interesse an unserem Angebot. Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir dich gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Ernst Schulze Fleischerei & Feinkost GmbH
Kesselsdorfer Str. 38
01159 Dresden

2. Allgemeine Datenverarbeitung beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden durch den von dir genutzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Daten werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Geräts

Zweck der Verarbeitung: Die genannten Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität zu überwachen und die Nutzung der Website zu analysieren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website.

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, in der Regel nach spätestens sieben Tagen, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse vorliegen (z. B. Angriffe auf die Website).

3. Verwendete Plugins

Wir nutzen auf unserer Website folgende WordPress-Plugins, die personenbezogene Daten verarbeiten können:

3.1 Antispam Bee

Zweck: Dieses Plugin dient dazu, Spam-Kommentare auf unserer Website zu verhindern. Es analysiert eingehende Kommentare und filtert sie anhand bestimmter Kriterien, ohne Daten an Drittanbieter zu übermitteln.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Kommentarinhalt, Zeitstempel des Kommentars.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Vermeidung von Spam und der Aufrechterhaltung einer sauberen Kommentarfunktion).
Speicherdauer: Die Daten werden nur temporär verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert. IP-Adressen werden anonymisiert oder nach der Prüfung gelöscht.
Hinweis: Antispam Bee ist ein lokales Plugin und übermittelt keine Daten an externe Server.

3.2 WP Mail SMTP

Zweck: Dieses Plugin wird verwendet, um die sichere und zuverlässige Zustellung von E-Mails (z. B. Kontaktformular, Benachrichtigungen) über einen SMTP-Dienst zu gewährleisten.
Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, Name und Nachricht (falls über ein Kontaktformular eingegeben), sowie technische Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, z. B. Beantwortung von Anfragen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionalität).
Speicherdauer: Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, danach gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Hinweis: Falls ein externer SMTP-Dienst (z. B. Google SMTP, SendGrid) genutzt wird, beachte die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Wir empfehlen, diesen hier zu nennen, z. B.:
„Die E-Mail-Versendung erfolgt über [SMTP-Anbieter]. Weitere Informationen findest du in deren Datenschutzerklärung: [Link].“

4. Kontaktformular (falls vorhanden)

Falls du uns über ein Kontaktformular kontaktierst, werden die von dir eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert, um deine Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen eine längere Speicherung.

5. Cookies

Unsere Website verwendet keine zusätzlichen Cookies über die technisch notwendigen hinaus, die durch WordPress oder die genannten Plugins gesetzt werden könnten (z. B. Sitzungs-Cookies). Diese technisch notwendigen Cookies sind für die Funktionalität der Website erforderlich und werden nach Schließen deines Browsers gelöscht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung der Website).

6. Deine Rechte

Du hast folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung deiner Rechte kontaktiere uns bitte unter [E-Mail-Adresse].

Beschwerderecht: Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, falls du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen die DSGVO verstößt.

7. Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL-Verschlüsselung), um deine Daten gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schützen. Trotzdem weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf dieser Seite einsehbar.